Beiträge: 323
| Zuletzt Online: 14.01.2021
-
-
-
-
Jahreswechsel 2020-21
Unser Feuerwerk fiel coronabedingt ganz aus, ...

... darum konnten wir in Ruhe beobachten, wie die Nachbarn ihre "Restbestände" aus der Vor-Coronazeit in den Himmel schossen - zu sehen in dem folgenden Video:
https://youtu.be/RuZ12QbBi10
-
-
-
-
-
Senderstorch Leon - 22.12.2020 http://www.bdrosien.eu/2_Themen/22_Stoer...20_2/Index.html
Ein schöneres Weihnachtsgeschenk konnte Leon allen Storchenfreunden nicht machen. Nach über einem Vierteljahr endlich wieder ein Lebenszeichen von ihm. Vom Chad aus ist er heute über 200 km bis in den Sudan geflogen.

-
-
-
-
-
-
Zitat von Rudi im Beitrag #177 Wenn ich diese wunderschönen Schwanenbilder sehe muss ich an Hartmuth denken.
Ja, Rudi ... das kann ich gut verstehen - geht mir ebenso.
-
-
-
-
-
-
-
-
Kraniche - 15.11.2020
Mitten im Wellenreiter-Lockdown - für mich die Wortkombination 2020 - wollten wir mal schauen, wie sich diese neue Zeitära bei den Kranichen & Co auswirkt.
Auf unserem ersten Stopp, dem Weltstadtflughafen BER, das gleiche Bild wie im Corona-Teil-Lockdown, leider keine Start- oder Landebilder von einem Flugzeug. Warten wir also auf die Nach-Corona-Zeit, vielleicht klappt es dann.
Nun geht es aber los, zuerst mit '... & Co' :

Dann kommen die ersten Kraniche ins Bild:

Wie groß der Trupp war, können wir nicht sagen, nur das es über 350 (am heimischen PC gezählt) waren.

Auf unserer nächsten Etappe kündigten sich lautstark weitere '... & Co' an. Unverkennbar an ihrem gestreiften Brustgefieder - Blässgänse:

Wir folgten ihnen bis zu ihrem Sammelplatz.

Die Anzahl konnten wir selbst am PC nicht ermitteln. Nur so viel, es waren mehr als bei dem Kranichtrupp.

Die weitere Suche blieb erfolglos. Für ein paar Impressionen von der reizvollen Landschaft reichte es aber:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier: http://www.bdrosien.eu/2_Themen/26_Krani...1115/Index.html
-
-
-
Kraniche - 05.11.2020
Auch im Corona-Teil-Lockdown haben wir es uns nicht nehmen lassen, auf Kranichsuche zu gehen (fahren). Wie immer führte uns der Weg am jetzt schon eröffneten BER vorbei.
Überrascht waren wir von 'dem regen Flugverkehr' ...

... und 'dem disziplinierten Verhalten der Flugzeugfans am Rande der Start- und Landebahn':


Nach dem hektischen Flughafengeschehen genossen wir die Ruhe bei den Kranichen, die wir wieder in großer Anzahl antrafen. Zwar nicht an den uns bekannten Stellen, aber "wer sucht, der findet":



Wieder Zuhause schauten wir sicherheitshalber noch einmal nach, ob der BER wirklich schon in Betrieb ist. Ist er, aber wahrscheinlich gibt es dort neben den Nachtflugverbot auch ein Mittagsflugverbot :) .
Nach Fertigstellung dieses Berichtes haben wir erfahren, dass eine der ersten Maschinen die die neue Südbahn benutzten, einen Zusammenstoß mit einem Vogel hatte und mit Triebwerkschaden wieder zum BER zurückkehren musste. Glücklicherweise ist "nichts weiter passiert", aber wir befürchten, dass das in Zukunft noch öfters vorkommen wird.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier: http://www.bdrosien.eu/2_Themen/26_Krani...1105/Index.html
|