Liesbeth hat mit Recht darauf hingewiesen, dass man die Bilder, wenn der Bildschirm nur auf halber Größe ist, nicht vollständig seht. Bitte probiert es in dem Fall mit dem ganzen Bildschirm, dann kann man die Bilder vollständig sehen. Klaus hat auch nachgeschaut, ob es da eine Einstellung gibt, aber bisher noch nichts gefunden. Wir bleiben weiter dran, aber ansonsten bitte ganzer Bildschirm!
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)
Es ist Perlen vor Säue zu schmeißen, wenn man seine exzellenten großformatigen Bilder in 1000x800 Pixel oder noch größer zu einem Bildhoster hochlädt und diese Bilder leider hier von der Software nur am rechten Bildrand halb abgeschnitten dargestellt werden können...
Deshalb lade ich nur noch Formate max. 600 bzw. 480 Pixel Dann geht nicht so viel verloren:
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Rahmen der täglichen Lagebeobachtung Kenntnis von einer sehr großen Sammlung von Zugangsdaten in Form von E-Mail-Adressen und Passwörtern erhalten, die im Internet veröffentlicht wurde. Der 87 Gigabyte große Datensatz enthält ca. 773 Millionen E-Mail-Adressen und 21 Millionen Passwörter im Klartext. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um Daten, die über einen längeren Zeitraum gesammelt wurden und zum Teil älteren Datums sind.
Das BSI hat die Analyse der Daten eingeleitet mit dem Ziel, Betroffenheiten in Deutschland festzustellen und ggf. weitere notwendige Schritte in Richtung betroffener Internetnutzer und Diensteanbieter einzuleiten.
Angaben des IT-Sicherheitsforschers Troy Hunt zufolge, der den Datensatz aufgefunden hat, können Internetnutzer über die Plattform https://haveibeenpwned.com/ prüfen, ob ihre E-Mailadressen und Zugangsdaten in dem aktuellen Datenfund enthalten sind. (Dort die E-Mail-Adresse eingeben, dann pwned?-Button drücken oder Enter Taste – ist die E-Mail nicht betroffen, erscheint die Nachricht „Good news – no pwnage found!“ - die Daten sind sicher. Erscheint jedoch „Oh no – pwned!“ gefolgt von Liste der Datenpannen, in denen die E-Mail-Adresse auftaucht. Ist in dieser Auflistung die „Collection #1“-Datenpanne dabei, bitte umgehend handeln und Passwort ändern!)