Wer erzählt nicht gerne von seinen Tieren oder von Erlebnissen mit Tieren. So möchte ich ein Thema dazu aufmachen und hoffe auf viele Beiträge!
Mittlerweile ist es 6 Jahre, einen Monat und 4 Tage her, seit unser Valmajor uns von Gabi und Jürgen vom Welpenwaisenhaus am 09.08.2012 zu uns gebracht wurde. Das war seine Geschichte:
Abenteuersuchende Skifahrer haben eine Lawine ausgelöst, einer wurde getötet, der andere von einer Suchmannschaft mit Hunden gefunden. Ein Film der zeigt, wie gefährlich dieses Abenteuer werden kann und was die Rettungsmannschaften mit ihren 4-beinigen Freunden leisten.
Heute wollen wir unser neues Lovebirdpärchen vorstellen:
Links Chipo - ein männliches Schwarzköpfchen, und rechts Caja - ein weibliches Pfirsichköpfchen.
Wir haben sie uns im Februar aus dem Tierheim Berlin besorgt. Sie haben sich in der Zwischenzeit soweit eingelebt, dass sie nicht gleich in Panik geraten, wenn ich mit meinem Fotoapparat komme.
Das man sie auch Lovebirds nennt, ist unverkennbar.
Ein schöner Rücken kann auch entzücken.
Das soll es dann erst einmal sein - Fortsetzungen folgen.
Zitat von Brit im Beitrag #4Süßes Pärchen! Danke fürs teilen, liebe Heidi! Was ist mit Euren vorherigen Lovebirds passiert???
Dankeschön für Deine nette Anmerkung, liebe Brit, die ich leider erst heute gesehen habe.
Zu Deiner Frage: Einige von ihnen sind meist aus Altersgründen schon über die Regenbogenbrücke gegangen. Da aber Agaporniden sehr trauern, wenn der Partner stirbt, gehen sie daran innerhalb weniger Wochen zugrunde. Um das zu verhindern, haben wir die verbliebenen Partner sofort in eine Agaporniden-Auffangstation gebracht. Dort wurden sie durch die anderen Vögel von ihrer Trauer abgelenkt, und manche haben sich sogar wieder verpaart. Natürlich haben wir sie dann nicht mehr zurücknehmen können. Als unser letztes Männchen in der Voliere verunglückte, haben wir schließlich ebenfalls sofort das Weibchen zur Auffangstation gebracht. Auch sie hat sich dort prima eingelebt. Nun war die Voliere leer - uns fehlten die kleinen Geier. Also sind wir ein paar Wochen später ins Tierheim gefahren und haben uns von dort zwei schon ältere Agaporniden, die sich dort bereits verpaart haben, mit nach Hause genommen. Tja, und nun ist wieder Leben in der Bude .