... z.B. heute an Magda, die heute Geburtstag gehabt hätte .... daran muss ich heute denken und unter "Glückwünsche" passte das irgendwie nicht .... Magda, unser langjährige Weggefährtin, die so plötzlich, leise und unerwartet von uns ging ..... mit dem Forum konnte sie nichts anfangen, sie las wohl gerne darin, aber mit selbst etwas eintragen, nein das mochte sie nicht, - sie war eine überzeugte Anhängerin des Gästebuchs, - wer erinnert sich nicht!
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)
Oh ja, das war Magda - sie wusste genau, was sie wollte und was nicht. So schade, dass sie nicht mehr da ist. Aber ich stelle mir gerne vor, dass sie mit Hartmuth gute Gespräche führt....
Klaus hat tatsächlich, dank Ulis Aufzeichnungen und Mühe – vielen Dank dafür, lieber Uli! - , geschafft, was ich nicht für möglich gehalten hätte! Teile des alten Forums, des Webmart Forums, sind gerettet und stehen jetzt auf der Homepage neben „Gedenken an Hartmuth Wiedenroth“ unter „Sein Forum bis 2011“:
Da hat Klaus wieder was ausgegraben, eine tolle Sache, wie ich finde und die schon lange hier dabei sind, vielleicht von Anfang an, wird's besonders freuen:
in diesem Webarchiv kann man eine Reise in die Vergangenheit der World of Animals machen.
Auf der Zeitleiste ein Jahr und dann unten eines der markierten Daten auswählen. Der Seitenaufbau kann etwas dauern, aber dann sieht man es so, wie es mal war - z.B. 2003
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)
Erika Herbst, jahrzehntelang die gute Seele des Storchenhofes in Loburg, und uns jahrelang eine sehr gute Freundin, ist am 16.08.2018 im Alter von 86 Jahren verstorben. Klaus hat Erikas Vermächtnis, die Geschichte von Prinzeßchen der Senderstörchin, auf der Homepage verewigt. Diese Geschichte hatte Erika kurz nach Prinzeßchens Tod am 22.12.2006, mit viel Herzblut für das damalige Forum der World of Animals aufgeschrieben. Wir möchten damit Erika Herbst und Prinzeßchen ein ehrendes Andenken bewahren:
Das Ende der Zeitumstellung im Frühjahr und Herbst kommt wohl noch nicht 2019. Die EU-Staaten wollten mehr Vorlaufzeit, bestätigten EU-Diplomaten am Dienstag in Brüssel. NRW-Innenminister Reul, der die Regelung zur Abschaffung der Sommerzeit angestoßen hatte, ist enttäuscht. Deshalb würden die zuständigen Minister kommenden Montag noch keine Entscheidung treffen. Als Kompromiss liege ein Vorschlag des österreichischen Ratsvorsitzes auf dem Tisch, den Dreh an der Uhr 2021 abzuschaffen. Zuerst hatten am Dienstag die Zeitungen der Funke Mediengruppe darüber berichtet. Schon Ende Oktober hatte Österreichs Verkehrsminister Norbert Hofer erklärt, der Großteil der EU-Länder habe beim Zeitplan für die Abschaffung Bedenken. Für eine Änderung ab 2021 gebe es hingegen breitere Zustimmung.
Pionier im Kampf gegen Sommerzeit: "Das ist schade, das ist blöd" Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU), der schon vor Jahren in seiner Zeit als Europaabgeordneter den Abschied von der alten Sommerzeit-Regelung angestoßen hatte, zeigt sich gegenüber FOCUS Online enttäuscht, dass es nun wohl doch noch nicht 2019 zum Ende der Zeitumstellung kommt. „Das ist schade, das ist blöd und zeigt die Schwierigkeiten auf, die es wohl insbesondere bei den südlichen Ländern gibt.“ Weiter sagte der CDU-Politiker: „Wenn das jetzt nicht als Vorwand dazu dient, dass wir den gesamten Plan auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben, bin ich trotzdem saufroh, dass wir so weit gekommen sind.“ Reul weiter: „Auf ein Jahr kommt es jetzt auch nicht an. Aber der Druck muss bleiben.“
Flickenteppich mit mehr Zeitzonen als heute? Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, schon von kommendem Jahr an nicht mehr an der Uhr zu drehen. Die Staaten sollen stattdessen wählen können, ob sie künftig immer Winter- oder Sommerzeit haben wollen. Diplomaten erläuterten jetzt, die Abschaffung des Hin und Her ließe sich zwar schnell entscheiden. Die Wahl der künftigen Zeit und die Koordinierung zwischen den Mitgliedsstaaten seien hingegen kompliziert. Welche Zeit künftig ganzjährig gelten soll, liegt im Ermessen des jeweiligen EU-Staats. Legte sich aber jedes Land tatsächlich ohne Rücksicht auf die EU-Nachbarn fest, könnte ein Flickenteppich mit viel mehr Zeitzonen als heute entstehen. Möglicherweise lasse sich die heutige große mitteleuropäische Zeitzone von Polenbis Spaniennur erhalten, wenn man die Zeitumstellung beibehalte, hieß es. Einige EU-Staaten hätten grundsätzliche Bedenken.
Vorschlag der EU-Kommission Die EU-Kommission hatte die Abschaffung der seit Jahrzehnten umstrittenen Zeitumstellung vorgeschlagen, nachdem sich in einer Online-Befragung mehr als 80 Prozent der Teilnehmer dafür ausgesprochen hatten. Von 4,6 Millionen Antworten kamen etwa 3 Millionen aus Deutschland. EU-Staaten und Europaparlament müssten mehrheitlich zustimmen, damit die Vorschläge der EU-Kommission umgesetzt werden könnten. Im EU-Parlament sehen die Befürworter der Abschaffung eine Mehrheit für ihre Position.
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)
71 Jahre alt wäre Hartmuth heute geworden. Mit Blick auf seine geliebte Türkei sage ich, ihm ist vieles erspart geblieben, - was er vorausgeahnt hat …… alles hat seine zwei Seiten, so schmerzhaft die eine für uns auch sein mag!
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)
Das hat er wirklich vorausgeahnt? Erstaunlich! Das hätte sicher viele Diskussionen gegeben, auch auf Arbeit mit seinem Chef... Da sind sich ja auch die Türken untereinander nicht einig, wie sie das finden sollen... Aber Du hast Recht.... alles hat zwei Seiten.
04.03.1948 …….. 74 Jahre alt wäre Hartmuth heute geworden. Ich frage mich oft, was er wohl zu alle dem was „dort draußen“ stattfindet gesagt hätte, den Geschehnissen in der Türkei, dem Corona-Wahnsinn und jetzt dem Geschehen in der Ukraine ……!?
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)
Heute wäre Hartmuths 75. Geburtstag! Meine, und sicher darf ich sagen, unsere Gedanken sind, wie so oft, bei ihm. Hoffentlich ist er in einer besseren Welt, umgeben u.a. von alten Weggefährten ......
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)