Zitat5. September 2018 - Monty ist immer noch bei uns. Hier ist eine fantastische Aufnahme von Alys von gestern Morgen, kurz bevor sie uns in wärmere Gefilde verließ. "Das letzte Frühstück"
Zitat 4. September um 20:20 - Also, zum ersten Mal seit über 90 Tagen, heute Nacht keine Alys im Nest. Ist sie gegangen? Sie ist heute Morgen um kurz vor 10 Uhr vom Nest geschossen und wir haben sie seitdem nicht mehr gesehen.
Am Freitag, 07. September schlossen wir zum 166. Mal und letzten Mal 2018- unserer 10. Saison insgesamt – die Türen. Und was wir für eine Saison hatten.
Monty hat acht von diesen zehn Jahren gebrütet, die ersten zwei mit Nora und die letzten fünf mit Glesni, die leider in diesem Jahr nicht zurückgekehrt ist. Telyn, Montys dritte, in Rutland geborene, weibliche Partnerin führte genau das weiter, was Nora 2011 gemacht hatte, produzierte drei Eier, die alle schlüpften, flügge wurden und auf den Vogelzug gingen, und genau wie Nora, war diese Erstgebärende erfolgreich.
Wir trauerten im April um den Verlust von Glesni – hier ist das Video ihr zu Ehren:
Hier ist, wie alle drei Fischadler, sowie ein weiteres Rutland Weibchen, Blue 24, miteinander verwandt sind (dicker schwarzer Rand):
Hier sind die Zeiten und Daten in chronologischer Reihenfolge, zu denen wir in diesem Jahr zuletzt alle fünf Vögel gesehen haben:
Telyn – 11:31 am 28. August Dinas – 11:51 am 29. August Helyg – 18:00 am 02. September Alys – 09:21 am 04. September Monty – 10:16 am 07. September
Alwyn und Karis sind auch für die Saison abgewandert, mich, Janine und Kim zurücklassend für unsere übliche Winterarbeit bis wir die Show in weiteren 6 Monaten zurück auf den Plan bringen. Ein großes Dankeschön an sie für all die harte Arbeit, die sie dieses Jahr wieder gemacht haben.
Hier sind 10 Sachen, die für Sie interessant sein könnten:
1. Wo sind unsere Vögel jetzt? Wir wissen es nicht, sie sind nicht besendert. Vier von den fünfen sind Beringt, so gibt es von außen keine Chance, dass sie auf ihrer Reise oder an ihren Überwinterungsgebieten in Westafrika oder Südeuropa gesehen werden. Blue KS5, Helyg, gesellt sich zu ihrer Mutter Blue 3J, Telyn, auf der Birken-Sitzstange
Fischadler neigen dazu nicht zusammen in der Familiengruppe zu reisen, sondern einzeln; Die Familienbande zwischen Eltern und Nachkommen schwächten sich im Laufe des August ab und alle fünf Vögel werden nun auf einer völlig separaten Agenda sein – Migration und Überleben.
Monty wird hoffentlich in der ersten Aprilwoche 2019 wieder bei uns sein, aber Telyn ist ein neues Weibchen, wir haben keine historischen Rückkehrdaten von ihr. Wird sie ein früher Vogel sein, wie ihre Verwandten Nora und Blue 24, die im März ankamen, oder eher eine Art April-Mädchen, wie Glesni? 2. Alys, Helyg und Dinas Wie steht unser diesjähriges Trio im Vergleich mit allen anderen Dyfi Küken der vergangenen sieben Jahre da?
Nun, dieses Jahr hatten wir unsere allererste Schlupfasymmetrie, bei der das zweite Ei vor dem ersten schlüpfte. Alys war eigentlich Telyns zweites Ei, genau wie Einion 2011. Ist dies ein normales Vorgehen bei Erstgebärenden, die die Kunst des Brütens zum allerersten Mal lernen?
Das Resultat dieses nicht-chronologischen Musters einer Dreierbrut wäre, dass sie näher aufeinander schlüpfen als es normalerweise zu sehen ist.
Alys, Helyg und Dinas schlüpften nur eineinhalb Tage voneinander entfernt statt der normalen drei bis fünf Tage. Ein ähnliches Muster zeigte sich 2011.
Schlupfverteilung (in Tagen) bei allen Dyfi Dreierbruten
Die beiden Schwestern, Alys und Helyg, brachten etwas länger als der Durchschnitt um flügge zu werden, beide brauchten 54 Tage um sich zum ersten Mal zum Himmel zu erheben – einige Tage länger als der Durchschnitt.
Dinas hingegen, flog einen Tag früher als der Durchschnitt. Er war im Alter von 50 Tagen in der Luft.
Flugalter (in Tagen) von allen Dyfi Küken:
Dieses Muster setzte sich im Alter der Migration fort. Alys und Helyg brauchten etwas länger als normal um auf Migration zu gehen (94 bzw. 92 Tage alt), während ihr kleiner Bruder es kaum erwarten konnte, von ihnen wegzukommen!
Dinas war im Alter von 87 Tagen auf und davon.
Migrationsalter (in Tagen) von allen Dyfi Küken:
3. Aggressives Verhalten Normalerweise werden die Fischadlerküken bis der August kommt, immer unabhängiger und manchmal aggressiver gegeneinander. Jedoch viel in diesem Jahr auf, dass Alys eine Klasse für sich ist. Sie verbannte sozusagen ihre (ganz wenig) jüngere Schwester, Helyg, in den letzten zwei Wochen, die sie bei uns waren, auf die Futtersitzstange am 360 Observatorium, ungefähr 300 m entfernt und ließ sie nicht in die Nähe des Nestes.
Dinas-Alys-Helyg Anfang August – die Ruhe vor dem Sturm
Wir haben 2011 einen ähnlich aggressiven Charakterzug in Leri gesehen, aber nicht in dem Maße, wie Alys es dieses Jahr zeigte. Interessanterweise hat eines der Glaslyn Küken genau das gleiche Verhalten gezeigt.
BGGW erzählte mir, dass KS1 das aggressivste Küken war, das sie je in den 14 Jahren erlebt haben. Sowohl Alys als auch KS1 sind Weibchen und das mittlere Ei von drei gelegten. Gibt es da ein Muster? Gab es in diesem Jahr irgendetwas in ihrer Umgebung, das ein bestimmtes Küken aggressiver als sonst machte?
Der offensichtlichste Umweltfaktor könnte das heiße Wetter sein, das wir in diesem Sommer hatten. Es wurde gerade bekannt gegeben, dass 2018 bezüglich der heißesten und trockensten Sommer, die wir je hatten, auf dem Niveau von 1976 lag. Bei einem Clywedog Küken wurde dieses Jahr auch ein derartig aggressives Verhalten gesehen – vielleicht hat das Wetter tatsächlich etwas mit der Entwicklung aggressiven Verhaltens bei Fischadler Küken zu tun?
Fortsetzung
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)
4. Andere walisische Vögel Blue 24 war in diesem Jahr, im hohen Alter von acht Jahren, endlich auch erfolgreich und hat gebrütet. Sie und ihr in Schottland geschlüpftes Männchen, Blue HR7 vom Menteith See, Stirling, hatte zwei Eier, von dem eines in ihrem Llyn Brenig Plattformnest schlüpfte. Das resultierende Weibchen, von Welsh Water/D?r Cymru Luned genannt, überlebte bis zum Migrationsalter.
Sowohl Glaslyn als auch Clywedog hatten drei Küken, die das Migrationsalter überleben, wie am Dyfi, so bedeutet das wieder 10 Nachkommen aus 4 Nestern aus Wales in diesem Jahr – sechs Weibchen und vier Männchen.
Die 2018 Glaslyn Küken – zwei Mädchen und ein Bub, genau wie am Dyfi
Leider hat das ON4 Paar ihr Nest in Snowdonia wegen Störungen verlassen – hoffen wir, dass sie nächstes Jahr zurückkehren und einen alternativen Brutplatz finden.
Zum ersten Mal wurden in diesem Jahr während der Beringung von allen walisischen Küken DNA Proben genommen. Dr. Helen und Ilze werden ihre Gen-Analysen bald und zweifellos werden wir von ihnen einen Gast-Blog bekommen, wenn ihre Arbeit im Winter erledigt ist.
5. Andere Dyfi Vögel kehren zurück Apropos Londoner Busse.
Insgesamt wurden drei Dyfi Nachkommen 2018 als Erwachsene wieder gesehen. Gwynant (2014), Merin (2015) und Tegid (2016) wurden alle, Anfang der Saison innerhalb weniger Tage voneinander entdeckt. So macht das einen Nachkommen aus Glesnis 4-jähriger Brutzeit. Es werden mehr werden.
Merin ist in Dänemark und alles lief gut mit seiner neuen kontinentalen Partnerin, bis ihr natürlich gebautes Nest davon geweht wurde. Sie hingen jedoch den ganzen Sommer über herum und waren letzte Woche immer noch zusammen. Hoffentlich werden sie nächstes Jahr wieder zu ihrem jütländischen Zuhause zurückkehren und es erneut versuchen.
Merin fotografiert letzte Woche von Vagn Gejl – danke Vagn
Sowohl Gwynant als auch Tegis wurden in Wales entdeckt. Wird einer dieser Dyfi Buben der erste walisische Nachkomme sein, der zurückkehrt Nach Wales um zu brüten?
Gwynant und Tegid in Wales in diesem Jahr entdeckt
Clarachs Eier wurde von Rabenvögeln in ihrem Aberfoyle Nest vernichtet. Sie war weiter mit ihrem Partner die ganze Saison zusammen – sie werden nächstes Jahr wieder da sein und es erneut versuchen.
6. Cors Dyfi, Shop und DOP 2019 Das Cors Dyfi Reservat ist den ganzen Winter für die Öffentlichkeit zugängig außer Donnerstag wenn wir Naturschutz- und Habitatmanagement Arbeiten durchführen. Jedoch ist das Besucherzentrum, Ceri Hide und das 360 Observatorium geschlossen. Wenn Sie das Reservat besuchen möchten, parken Sie einfach an den Toren und gehen Sie hinein, die Tore werden für Sie geöffnet bleiben.
DOP wird 2019 Ende März wieder geöffnet. Wir lassen Sie das genaue Datum zur rechten Zeit wissen.
Der DOP Online Shop wird Anfang Oktober wieder eröffnet, sobald wir den DOP Kalender 2019 entworfen und gedruckt haben – die Bilder von diesem Jahr waren fantastisch und es sollten die bisher besten sein.
Wir werden Glesni als Tribut auf das Titelbild setzen, Telyn, Monty und ihre Küken auf den Innenseiten, einschließlich dieses Knallers eines Bildes, das wir gerade von der Pfadkamera am Freitag von Helyg bekommen haben.
Helyg auf der Futter-Sitzstange nahe dem 360 Observatorium, wobei sie Abstand zu Alys hält.
7. Live Streaming und Chat Über 500 Leute haben kürzlich in unserer Live-Streaming-Abstimmung auf Facebook darüber abgestimmt, ob das neue YouTube System ihrer Meinung nach besser oder schlechter ist als das alte System.
Glücklicherweise haben 89% gesagt, dass es besser ist.
Nur eine kleine Anzahl der 11% der Leute, die meinten es sei ein Schritt rückwärts, sagten uns leider nur warum. Jedoch von ihnen haben wir ihre Kommentare berücksichtigt und werden versuchen diese Fragen im nächsten Jahr anzugehen. Wir werden auch den Ton, der im Juli kaputt ging wieder reparieren – hoffentlich ist es nur eine kleine Reparatur am Nest.
Mehrere Leute haben uns geschrieben und gefragt, ob der Live Streaming und Chat nicht etwas länger als sonst geöffnet bleiben könnten und ich freue mich sagen zu können, dass wir Live Streaming bis Ende des Monats verlängern – 30. September. Mit der Zeit hoffen wir Streaming/Chat noch weiter verlängern können, von 5 auf 10 Monate pro Jahr.
‚Dyfi River Cam‘ bleibt auch in den kommenden Jahren während der Nicht-Fischadler Monate eine Sehnsucht. Wir werden sehen.
Die (leider) so seltenen Blässgänse haben im Winter ihr Zuhause am Dyfifluss.
8. Unsere Arbeit an der Entwicklung des neuen Dyfi Wildlife Centre (DWC) beginnt nun, da die Fischadler weg sind und DOP 2018 geschlossen hat. Wir haben jetzt auf dieser Webseite einen eigenen Abschnitt über das neue Zentrum erstellt.
Ich werde Sie über den Winter über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten, sowohl hier, als auch auf der Cors Dyfi Facebook Seite, die wir umbenannt haben um das Dyfi Wildtier Zentrum mit einzubringen. HIER kann man die Seite finden.
Der DWC £250,000 Aufruf hat gut begonnen und wir haben schon ein Viertel des Weges dorthin mit etwas über £70,000.
9. Danke Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei allen, die DOP möglich machen, zu bedanken.
Von den 100 Volontären die wir haben (sie haben dieses Jahr schon über 8.000 Stunden gespendet), unseren Mitarbeiter, die Gemeinschaft aus FODOP (Freunde von DOP) und anderen Unterstützergruppen der sozialen Medien und natürlich Ihnen. Tausende besuchen uns jedes Jahr und Hunderttausende engagieren sich in der einen oder anderen Form auf unseren sozialen Medien Plattformen – Facebook, Twitter, YouTube, Instagram und dieser Webseite.
Hier ist unsere YouTube Analyse vom letzten Monat. Über 41.000 Kommentare wurden geschrieben und über 5 Millionen Minuten beobachtet!
So möchte sich Montgomeryshire Wildlife Trust bei allen bedanken, die DOP so besonders für uns alle machen.
Sollten Sie dieses Jahr noch nicht gespendet haben und das gerne tun möchten wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns mit einer Spende über unseren Aufruf an das Dyfi Wildlife Zentrum helfen könnten.
Danke ganz herzlich an Uli, der das alles abgespeichert und zur Verfügung gestellt hat und an Klaus der sich die ganze Arbeit gemacht hat, das auf die HP bringen!!!
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)
Telyn hat es sicher nachhause geschafft So wie die meisten von uns (in GB), als es dunkel wurde, daran dachten, die Uhren vorzustellen, hatten wir den 30. März als Tag ohne Fischadler abgehakt.
Telyn dachte anders.
Um 19:27h kehre sie von ihrer Winter-Migration zu ihrem Brutnest zurück und hat die ganze Nacht auf der Birkensitzstange verbracht. Heute hat sie sich gegen andere Vögel gewehrt, v.a. gegen Krähen, die seltsame Möwe und einen ziemlich bösartigen Bussard.
Bussard-Angriff
Monty kommt immer im April an, so erwarten wir ab morgen seine Rückkehr.
Hier ist ein kurzes Video von Telyns ersten Stunden bei uns 2019, deren Höhepunkt ihr erster walisischer Fisch – eine Meeräsche – der Saison war.