2019 sind wir jetzt in der Lage eine der kniffligsten Fragen zur Fischadler Migration zu beantworten.
Die meisten Fragen, die uns zu beginn jeder Saison gestellt werden, folgen einem ähnlichen Thema. Die Migration, die unsere Fischadler jährlich bewältigen ist für jeden von uns ein faszinierendes Thema, was v.a. auf das Geheimnis zurückzuführen ist, dass sie umgibt. Woher wissen sie, wohin sie ziehen sollen? Und wann?
Wir alle lieben die Geschichte unbekannter Länder, Widerstandsfähigkeit gegen Härte und Widrigkeiten, die Reisen, die diese erstaunlichen Tiere zurücklegen fangen den Geist davon perfekt ein.
Ceulan auf dem Flug nach Senegal 2012
Aber Beweise von überraschenden Orten beginnen Licht in all diese Geheimnisse zu bringen. Die Antworten erweisen sich auch als weitaus seltsamer, als man es sich vorstellen konnte und ist ein Beispiel dafür, wie überraschend relevante, scheinbar nicht miteinander verwandte Studienfelder sich ergeben.
Woher wissen Fischadler wann sie auf den Vogelzug gehen sollen?
Wie viele Augen hat eine Eidechse? Drei. Richtig, drei! Zumindest schon irgendwie.
Auf den meisten Eidechsenstirnen ist eine kleine transparente Skale, die als Zirbeldrüse bezeichnet wird und es scheint, dass sie dem Licht erlaubt den ganzen Weg durch den Schädel zu wandern und das Gehirn erreichen kann. Neurowissenschaften kennen den Epithalamus (einen Teil des dorsalen Vorderhirns) seit vielen Jahren, aber es hat sich in letzter Zeit als lichtempfindlich erwiesen und Eidechsen zu den besten Sonnenplätzen zur besten Tageszeit zum Sonnen führt. Die Zirbeldrüse (das dritte Auge) ist sehr verbreitet bei Wirbeltieren, tauchen bei Fischen, Haien, Fröschen, Molchen, Schlangen und Neunaugen auf.
Zirbeldrüse bei einer Eidechse auf dem DOP Bohlenweg
Bei Vögeln fehlt dieses dritte Auge, stattdessen entwickeln sie dünne Schädelhüllen, die das Licht bis zum Eithalamus durchlassen (was ihnen auch Licht für den Flug gibt). Es muss viele Gründe geben, warum es Monty immer geling, konsequent in der ersten Aprilwoche zurückzukommen.
Das Leben in der Natur bedeutet sicherlich, dass er besser auf saisonale Veränderungen, wie z.B. unterschiedliche Windrichtungen, Temperaturen und Niederschläge eingestellt ist. Es wird jedoch immer deutlicher, dass die leichte Veränderung der Tageslichtstunden, auch in Subsahara-Afrika, ausreicht, um vom Epithalamus eines Fischadlers wahrgenommen zu werden und ihn zum Aufbruch zur Migration zu drängen.
Monty nutzt die Änderung der Tageslängen als eine Möglichkeit, um zu entscheiden, wann die Migration erfolgen soll.
Woher weiß der Fischadler, wohin er ziehen soll?
Also, das wird ein wenig kompliziert werden, ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich das richtig verstehe …. Ich bin nur ein einfacher Ökologe, der gerne im Schlamm spielt. Ich fürchte, ich werde kurz über die Quantenmechanik schreiben. Aber haben Sie Nachsicht mit mir, wie werden das zusammen durchstehen.
Quantenverschränkung ist, wenn subatomare Partikel wie Elektronen gespenstisch aneinandergebunden sind. Einfach ausgedrückt, wenn ein gebundenes Partikel zum Wanken gebracht wird, wird auch das andere Partikel sofort ins Wanken kommen - auch wenn dieses andere Partikel HUNDERTE von Meilen entfernt vom anderen ist (neue Experimente zeigen, dass diese Bindung existieren kann, wenn sie durch die Zeit getrennt sind).
Bitte bleiben Sie – es lohnt sich!
Bestimmte Moleküle produzieren diese gebundenen Partikel in den Augenpigmenten von Zugvögeln wie Rotkehlchen, die kurze Züge von Skandinavien nach GB in jedem Winter machen. Diese gebundenen Partikel werden durch die Bewegung durch das Magnetfeld beeinflusst, was bedeutet, dass Fischadler wahrscheinlich buchstäblich den magnetischen Norden sehen können!
So nimmt der Zugvogel wahrscheinlich den Norden wahr: Quelle HIER
Es wird oft gesagt, dass solche Fakten einiges von der Schönheit und dem Geheimnis der Natur wegnehmen, dass sie von vornherein so reizvoll macht. Allerdings finde ich die Tatsache, dass ein Vogel wie ein Singschwan sich in eine unsichtbare, globale Kraft hacken kann, die vom geschmolzenen Kern der Erde erzeugt wird, und 1000 Meilen in 12 Stunden fliegen kann, wobei er die Quantenmechanik nutzt, die Nobelpreisträger nicht wirklich verstehen, demütigend und faszinierend.
Singschwäne im Glaslyn Tal bereiten sich auf einen Nonstop-Flug nach Island Anfang April vor.
Doch bleiben viele Fragen unbeantwortet. Wie schaffen es so viele Vögel, die das Fliegen gerade gelernt haben, es nach zwei oder drei Jahren, die sie im Ausland verbracht haben, zurück ins Dyfi Tal? Warum erreichen einige Fischadler Spanien/Portugal und bleiben dort, während die überwiegende Mehrheit der GB Vögel weiter nach W-Afrika fliegt=
Und woher wissen Fischadler überhaupt, wohin sie ziehen sollen? Ihre Eltern haben ihnen das nicht gesagt, oder? Oder haben sie …..
Ist die Weitergabe von 73 Chromosomenpaaren – genetischen Informationen – nicht gleichbedeutend mit „ihnen sagen“?
Es gibt immer mehr zu wissen und zu lernen; die Antworten können in den unwahrscheinlichsten Studienfeldern auftauchen – sei es in der Physik, Neurowissenschaften oder einer völlig unabhängigen wissenschaftlichen Disziplin.
PS: Die Worte Mechanik und Quantum werden auf dieser Seite niemals mehr im gleichen Satz ausgesprochen werden.
Ceulan: wie ein drei Monate alter Dyfi Fischadler 2000 Meilen in 11 Tagen geflogen ist.
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)
7. Mai um 12:58 · AERON - ZWEI JAHRE ALT - IST ZURÜCK !
Er ist das fünfte Dyfi-Sprößling, der als Erwachsener hier wieder beobachtet wurde und er war Glesnis letzter Sohn. Dies ist jetzt die erneute Heimkehr eines erwachsenen Kükens, das Glesni in den fünf Jahren ihrer Anwesenheit hier zur Welt gebracht hat - erstaunlich. 7. Mai um 20:47 · Hier nun das Video der frühen Rückkehr unseres Jungen.
Aeron kehrte diese Woche als Erwachsener zu seinem Geburtsnest zurück.
2017 als Bruder von zwei Schwestern, Menai und Eitha, war Aeron, wie viele seiner Brüder vor ihm, ein ziemlich unabhängiger Kerl.
Hier ist er bei seinem ersten Flug am 11. Juli 2017 zu sehen, als er fast gegen seinen Papa flog, als er versuchte neben dem zu landen
Und hier ist er 22 Monate später bei seiner Rückkehr als Erwachsener und seine unabhängigen Fähigkeiten ziemlich deutlich.
Aeron hält den Dyfi Rekord als jüngstes Männchen, das auf den Vogelzug ging – 83.8 Tage, ein Rekord den er sich mit seinem Bruder Gwynant teil, der auch als zurückgekehrter Erwachsener in Wales gesichtet wurde.
Migrationsalter (mit Durchschnittswerten) von allen Dyfi Küken:
So blieben beide Schwestern von Aeron 10 weitere Tage und genossen die Gastfreundschaft von Papa nachdem ihr großer Bruder auf den Zug gegangen war. Es besteht die Möglichkeit, dass Aeron bereits Senegal/Gambia erreicht hatte (Ceulan brauchte nur 11 Tage dorthin), als seine Schwestern sich entschieden Wales Ende August 2017 zu verlassen.
Die walisische Geschichte Hier ist eine Liste von allen walisischen Küken, die positiv als Erwachsene wiedergesehen wurden:
Highlights 16 Vögel insgesamt – 13 Männchen und drei Weibchen. Sieben dieser Rückkehrer haben erfolgreich gebrütet und zusammen 76 Küken produziert. Ein weiterer Vogel hatte einen erfolglosen Brutversuch (Merin, 2018 in Dänemark, dieses Jahr noch nicht eindeutig identifiziert) und ein neunter, Blue W6 brütet gerade zum ersten Mal im Kielder Forest. Das Durchschnittsalter der Erstbrut ist 4.4 Jahre und alle Vögel auf dieser Liste sind, soweit wir wissen, noch am Leben.
Hier sind einige Fragen, die uns zur Rückkehr von Aeron gestellt wurden:
Warum stellen Sie nicht Nester für all diese zurückkehrenden Dyfi Vögel auf?
Haben wir. Montgomeryshire Wildlife Trust haben andere Fischadler Plattformen im Landkreis. Zahlreiche Faktoren müssen berücksichtigt werden, bevor eine Fischadlerplattform errichtet wird, einschließlich der rechtlichen Auswirkungen, so ist es nicht so einfach wie einfach eines herzurichten wo immer man denkt, dass es passend sei.
Eine weitere MWT Plattform wurde 2017 errichtet
Interessengruppen, wie Fischereiverbände, Forstwirte, Landbesitzer, Nationalparks, Regulierungs- und Lizenzbehörden – einschließlich der lokalen Behörden für Genehmigungen und die Nähe zu Wanderwegen – müssen alle einbezogen werden. Große Landstriche in Wales sind in irgendeiner Weise ausgewiesen, so dass es auch dort Probleme geben kann.
Wir sollten natürlich auch bedenken, dass Fischadler sehr wohl in der Lage sind, ihre eigenen Nester zu bauen, sie tun das, seit unsere Vorfahren neben ihnen auf Bäumen lebten.
Erkennt Monty seinen eigenen Sohn?
Ganz sicher nicht.
Wenn ein Tier alt genug ist, um seine Eltern zu verlassen und unabhängig zu werden, muss es entscheiden, wie weit weg es von ‚zuhause‘ zieht. Das nennt man ‚Abnabelung‘. Wenn ein Tier erwachsen ist und alt genug um zu brüten, muss es entscheiden, in welcher Entfernung es ein Brutgebiet einrichten möchte. Dies nennt man Brutverbreitung.
Verbreitung ist von entscheidender Bedeutung für alle Arten von ökologischen Parametern für ein Tier, einschließlich der genetischen Ausbreitung. Sicherlich ist es am besten, wenn ein Tier weit weg von zuhause brütet, damit es keinen nahen Verwandten begegnet, besonder4s wenn diese Art (wie der Fischadler) keine Möglichkeit hat zu sagen, ob andere Altvögel mit ihm verwandt sind (Arterkennung)?
Nun, nicht immer.
Wenn man eine große genetische Vielfalt hat, wie der Fischadler, spielt es wirklich keine Rolle. Tatsächlich haben britische Fischadler ein extrem begrenztes Brutverbreitungsgebiet – Individuen, besonders Männchen, neigen dazu zu dem gleichen Nest und Vogelkolonie zurückzukommen, wo sie ursprünglich großgezogen wurden. Das vornehme Wort dafür ist ‚Philopatrie‘ (Ortstreue). (Der Grund, dass die schottische Fischadlerpopulationsich jedes Jahr nur um zwei bis drei Meilen wächst, ist genau auf diesen hohen Grad der Philopatrie zurückzuführen.).
Blue 80 – ein Glaslyn Nachwuchs von 2012 – wurde 2014 als Zweijährige am Dyfi gesehen. Später flog er zu seinem Geburtsnest zurück und paarte sich mit seiner eigenen Mutter.
Blue 80 auf der Lärchen-Sitzstange 2014
Ein Beispiel dafür ist: Alle acht Brutnester in der Rutland Kolonie haben Männchen die in derselben Kolonie geboren wurden.
Aus evolutionärer Sicht gibt es also keinen Vorteil für einen Fischadler, seine eigenen Kinder zu erkennen, daher hat sich die Verwandtschaftserkennung nicht weiterentwickelt. Das gilt für die meisten (aber nicht alle!) Vögel.
Doch wir würde solch ein Erkennungsmechanismus funktionieren?
Monty sieht vielleicht einen Nachwuchs fünf oder mehr Jahre lang nicht, nachdem der gezogen ist. Bis dahin wird er sich in Erwachsenenfedern gemausert haben und zwei oder drei komplette Mausern hinter sich haben. Aeron sieht sehr unterschiedlich zu dem 82 Tage alten Jungen aus, als Monty ihn zum letzten Mal vor zwei Jahren gesehen hat. Monty wäre auch nicht in der Lage einen Nachkommen zu riechen – Vögel haben schlechte Riechfähigkeiten.
So würden Monty, und Telyn in dem Fall, Aeron als normalen Eindringling empfinden, einen Vogel mit Belästigungswert, der verscheucht werden sollte, Monty hat bereits seine Zeit und Mühe (erfolgreich) bei Aeron angewendet. Jetzt ist es an der Zeit seinen neuesten Investmentfonds zu pflegen und zu schützen.
Fortsetzung
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)
Tegid wurde auch weggejagt, als er am 07. April dieses Jahr einen Besuch abstattete
Glesni Glesni war fünf Jahre bei uns. 2013 – 1017 – fünf erfolgreiche Jahre.
Aeron stellt nun das letzte Puzzleteil ihres Erbes dar. Bemerkenswert ist, dass wir nun aus jedem dieser fünf Jahre einen Nachkommen von Monty und Glesni entdeckt haben.
Zurückgekehrte Vögel fettgedruckt
Den Erfolg an der Erhaltung zu messen, ist nicht immer einfach und ist sicherlich kein schneller Prozess. Bis heute haben wir fünf von 11 möglichen Vögeln, die Glesni großgezogen hat entdeckt – das sind 45%. Eine erstaunliche Rückkehrquote.
Was für ein Vogel, welch erstaunliche Mutter sie war.
Glesni
Und schließlich …. So all diese Vögel die zurückgekommen sind – haben Sie dabei eine gewisse Diskrepanz festgestellt? Eine Fehlanpassung?
Vier von den fünf Nachkommen von Glesni sind Männchen (80%) und 13 vom 16 walisischen Vögeln die zurückgekehrt sind, sind Männchen (81%). Was ist los? Wo sind all die Mädchen?
Nun, sie sind irgendwo da draußen.
Fischadler haben ein ziemlich konstantes Geschlechterverhältnis von 50:50 produzierten Küken und das gleiche gilt für Vögel, die bis ins Erwachsenenalter überleben. So ist es einfach nicht repräsentativ für das Gesamtbild, dass über 80% der Vögel die zurückkommen Männchen sind.
Sie sind irgendwo da draußen – das müssen sie sein.
Wenn da 13 Männchen dort draußen sind, müssen es, statistisch gesehen, etwa die gleiche Anzahl von Weibchen sein. Wir wissen nur von dreien, so kann angenommen werden, dass weitere 10 walisische Weibchen irgendwo herumstreunen oder sogar irgendwo brüten. Das ist normal, da Männchen nomadischer sind, die Weibchen weniger, so weniger auffällig, besonders wenn sie zu brüten angefangen haben.
Denken Sie an Clarach, die tief in einem schottischen Wald, Meilen entfernt von überall brütet. Sie geht nicht viel fischen und ist praktisch an ihr Aberfoyle Nest gebunden. Wir wissen nur von ihr, weil sie ein Nest gewählt hat von einem der 5% von GB Fischadler Nestern, auf die eine Kamera gerichtet ist.
Clarach brütet tief im Queen Elizabeth Forest, Schottland
‚Von denen wir wissen‘ ist der übliche Vorbehalt, den wir verwenden müssen, wenn wir über den Prozentsatz der zurückkehrenden Vögel sprechen, doch müssen wir hier einige realistische statistische Extra-Hochrechnungen machen. Diese 16 walisischen Vögel “von denen wir wissen“ müssen sicherlich mehr als 26, wenn man die extra 10 Weibchen, die wir nicht gesehen haben berücksichtigt, in der wirklichen Welt sein? Und es könnten da draußen natürlich auch mehr Männchen sein. Die Zahl ist wahrscheinlich mehr als 30 Vögel.
Dieses Jahr ist die „Walisische Kolonie“ 16 Jahre alt und wir fangen an einige interessante Trends zu sehen. Die nächsten 16 Jahre werden entscheidend für das Wachstum und das Fortschreiten der walisischen Population sein, zumal sich die verschiedenen britischen Kolonien – irgendwann – beginnen werden, sich zusammenzuschließen: Schottland – Northumberland – Cumbria – Rutland-Wales-Dorset.
Bis 2035 – weitere 16 Jahre – wird es weitere Gemeinden in GB geben in denen Fischadler brüten, als weniger. Hoffentlich.
Hier ist unser Bub, der vor ein paar Tagen, am 07. Mai, sein Geburtsnest besuchte.
Das Rennen geht weiter …. Wer wird der erste walisische Fischadler sein, der zurückkehrt und in Wales brütet? Bleiben Sie ruhig und schauen Sie nach oben.
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)
Hier ist das Video das wir vom Schleiereulenangriffs auf Monty in den letzten paar Tagen versprochen haben:
Q: Warum attackiert eine Eule einen Fischadler – einen viel größeren Vogel?
A: Kleine Vögel mögen keine großen Vögel. Wir alle sehen, wie Krähen Bussarde und Milane mobben – das ist genau dasselbe, nur das ist im Dunkeln, damit die Fischadler keine Ausweichmanöver machen, da sie die ankommende Eule nicht sehen und, was noch wichtiger ist, nicht hören. Greifvögel haben am Tag genügend Warnungen um Ausweichmanöver durchzuführen und aus dem Weg zu gehen.
Die Schleiereule und der Fischadler können auch überlappende Reviere haben, sodass dies auch zum Konflikt führen könnte. Kleinere Vögel werden immer ihr Revier gegen größere verteidigen.
Q: Könnte die Schleiereule Monty verletzen oder die Eier/Küken wegnehmen?
A: Unwahrscheinlich. Obwohl er null Warnung bekommt, kommt Monty aus diesen (jährlich stattfindenden) Angriffen scheinbar unversehrt heraus. Doch das ist Natur und alles ist möglich – wir erinnern uns alle, was Ceri auf dieser selben Sitzstange 2016 passiert ist, wobei sie sich verletzt hat und schließlich an ihren Verletzungen gestorben ist.
Es ist schwer vorstellbar, dass die Schleiereule irgendwo so nah hinkommt, dass sie Eier/Küken wegnehmen oder zerstören könnte – diese Fischadler sind unglaublich schützende und widerstandsfähige Eltern – und es sind zwei von ihnen. Nochmals, sehr unwahrscheinlich, aber es gilt der übliche Vorbehalt – das ist Natur.
Q: Wo ist der sicherste Platz zum Schlafen mit einer räuberischen Schleiereule auf Beutezug?
A: Bei dem Weibchen.
Monty schläft bei Telyn
Viele Grüße von Brit
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Antoine de Saint-Exupéry)