Wenn es Bilder vom Südparkteich gibt, bedeutet das, dass Heidi im Paulinenkrankenhaus liegt. Richtig! Obwohl, eine Fahrt dort hin würde sich auch ohne diesen Grund lohnen.
Blessralle - erholt sie sich vom letzten Brutgeschäft, oder brütet sie etwa schon wieder?
Schluss mit "Standbildern", jetzt folgt Action. Rund 30 Enten in meinem Blickfeld, fingen an zu baden. Das war Lebensfreude pur.
Die spinnen wohl die Enten, dachte er (sie) ... und machte sich vom Acker (Teich).
Der ausführliche Bericht mit weiteren Bildern befindet sich auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---klick)
Krankenbesuche (Heidi) haben manchmal auch positive Nebenerscheinungen. Wer weiß, ob ich sonst jemals hier hergefahren wäre:
Auf der unteren Plattform kann man sich die Olympiaglocke näher betrachten.
Auf der oberen Plattform herrschte bei meiner Ankunft gähnende Leere. Aber nur solange, bis ich mein letztes Bild im Kasten hatte. Dann traf der Inhalt von zwei Reisebussen ein. Glück muss man haben.
Noch einmal das Berliner Olympiastadion, aber aus höherer Position.
Corbusierhaus Berlin - am Ende von dem Bericht gibt es hiervon auf unserer HP noch weitere Bilder aus der "Froschperspektive".
Berliner Funkturm mit der "ICC-Ruine"
Berliner Waldbühne
Die ehemalige Abhörstation der Amerikaner. Eine Schande, so ein geschichtsträchtiges Bauwerk, verkommen zu lassen.
Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---klick)
Unsere Kranichsuche ist in diesem Herbst etwas zu kurz geraten. Die Fahrten ins Umland fielen, anders als in den Vorjahren, mager aus. Aber zu einer Fahrt nach Linum hat es dann doch noch gereicht. Am 22.10. zählte man dort noch 78860 Kraniche. Da sollte es doch mit dem Teufel zugehen, nicht noch ein paar von ihnen vor die Linse zu bekommen. Das Wetter spielte auch mit.
Es wurden sogar mehr als ein paar. Wir entdeckten sie an verschiedenen Stellen - aber immer nur in weiter Ferne.
In Verbindung mit dem Sonnenuntergang sahen wir verhältnismäßig wenige Kraniche.
Wir entschlossen und darum nach Linumhorst zu fahren und dort den Anflug der Kraniche aus Richtung Nordost zu beobachten. Es war eine gute Entscheidung. Obwohl es immer dunkler wurde, konnten wir noch Tausende von Kranichen sehen und vor allen Dingen hören.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)
Nun hat es doch noch geklappt, mit unserer Kranichsuche im Berliner Umland. Da in Brandenburg Feiertag war und alle Brandenburger im gehassten Berlin shoppen waren, genossen wir die menschenleere Gegend...
... und die Kraniche, an die man sogar etwas näher als in Linum herankam.
Der abschließende ohrenbetäubende Überflug der Kraniche war ein atemberaubendes Erlebnis.
Zum Abschluss noch ein kleiner "Minitrupp".
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)
Und weil es gestern so schön war, sind wir heute noch einmal zu den Kranichen gefahren. Der Großteil von ihnen war für uns unerreichbar direkt an der Autobahn. Aber trotzdem sind wir noch voll auf unsere Kosten gekommen. Es müssen ja nicht immer gleich Tausende auf einmal sein.
Unsere "Minitrupps" trafen wir wieder auf demselben Feld an.
Wenn nicht noch etwas Unvorhergesehenes passieren sollte, wird das wohl das letzte Kranichbild in 2019 sein:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)
Die Zeiten sind vorbei, wo man sich als Eichelhäher in aller Seelenruhe die beste und schönste Erdnuss aussuchen konnte. Jetzt gilt wieder das Gesetz des Stärkeren ...
Bilder vom Landwehrkanal - das bedeutet, Heidi liegt im Vivantes Krankenhaus am Urban. Die nicht sehr schöne Gelegenheit, Höckerschwäne und Kanadagänse bei herbstlicher Stimmung zu fotografieren:
Bleibt nur noch die Hoffnung, dass als Nächstes keine Serie "Landwehrkanal im Winter" folgt.
Entwarnung - "Bilder vom Landwehrkanal" heißt diesmal nicht, dass Heidi wieder im Krankenhaus liegt. Heute war nur eine Kontrolluntersuchung, die ich ausnutzte, um die Höckerschwäne zu beobachten.
Die erste Reihe war zwar schon besetzt, ...
... aber auch auf den "billigen Plätzen", konnte man den Badespaß gut beobachten.
Der ausführliche Bericht mit weiteren Bildern befindet sich auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---klick)
Bei frühlingshaften Temperaturen scheint bei den Kranichen der Trieb weiter in den Süden zu fliegen wohl erloschen zu sein. So haben wir nach der für uns "verkorksten" Saison Gelegenheit, wenigstens ein paar von ihnen noch zu beobachten, bevor es für sie wieder zurück gen Norden geht.
Los geht es aber mit ein paar Bildern aus dem "vorigen Jahrzehnt":
Und nun ganz aktuell:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)
Heute passte alles zusammen - bestes Kranichwetter, für Kranichverhältnisse "ganz dicht" vor der Linse und sehr "zutraulich". Darum gibt es auch Kranichbilder in 3 Teilen - hier der erste:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar ... hier. (<---klick)