Der wahrscheinlich letzte Versuch, in diesem Jahr noch Kraniche in unserer näheren Umgebung zu finden. Er endete ziemlich kläglich, wie die folgenden Bilder zeigen. Es waren nicht viele, die wir entdeckten, aber dafür weit weg.
Mit dieser extremen Vergrößerung eines zweiten Trupps auf einem anderen Feld endet dieser "tolle" Bericht.
Und wieder der wahrscheinlich letzte Versuch, in diesem Jahr noch Kraniche in unserer näheren Umgebung zu finden. Er endete genauso kläglich, wie am 06.11.2022. Es waren nicht viele, die wir entdeckten, aber dafür weit weg.
Schön anzuschauen, für Kraniche aber weniger interessant.
Laut "Bauernregel" stellt man zum Beginn der Winterzeit die Uhr um eine Stunde zurück, weil man ja die Stühle auch zurück ins Haus stellt. Also haben wir am 13.11. noch Sommerzeit - oder haben wir da was falsch verstanden?
Höckerschwäne
Kraniche - sogar mit Rehen in der Überzahl.
Dann reichte es "nur noch" für ein paar Flugaufnahmen.
Ortswechsel.
Dank 800er-Tele konnte ich den Reiher "formatfüllend" fotografieren.
Zur Entschädigung sahen wir dann noch "ein paar" Wildgänse:
Winterfütterung der Gartenvögel im Herbst und mit Schnee. Herz, was willst du mehr?
Das waren noch Zeiten, wo die Amseln sich bei uns um die Beeren prügelten. Und jetzt? Unsere einzige Amsel, die sich manchmal noch zeigt, ignoriert sie.
In unserem Garten - Herbst 22 - November #3, Teil 1
Immer wieder die Hoffnung, dass sie nicht alle zu uns zum Frühstück kommen - bei nur ca. 50 m Luftlinie wäre das kein Problem. Aber wir hätten ein Problem, sie sattzubekommen.
Da ist diese Ansammlung schon überschaubarer.
Wieso er unsere Erdnüsse verschmäht, ist uns ein Rätsel.
In unserem Garten - Winter 2023 - Februar #1 - Teil 1
Der erste Bericht im neuen Jahr beginnt, wie der letzte Bericht 2022 endete - gleiches Wetter, gleiche Akteure. Und solange uns nicht die ersten Kraniche und Störche vor die Linse kommen, wird sich daran auch nicht viel ändern. Da müssen wir durch .
Blick aus dem Hotelfenster auf die Weser (gegen Aufpreis!) - aber man leistet sich ja sonst nichts. Am Horizont ganz klein zu erkennen, die Mein Schiff 3, unser Hotel für die kommenden 14 Tage.
Etwas größer ...
... und ganz groß.
Ein erster Blick aus der Kabine auf die Weser (ohne Aufpreis) - vorausgesetzt man hat seine Kabine auf der "richtigen Seite", in diesem Fall Steuerbord.
Gegen 18:00 Uhr hieß es dann "Leinen los".
Bei idealem "Kofferauspackwetter" machten wir uns an die Arbeit.
06.03.2023 - 1. Seetag
07:00 Uhr - Auf Kreuzfahrten normalerweise schon fast zu spät zum Aufstehen, aber wer im März nach Norwegen fährt, versäumt früher nichts.
Vorgeschmack auf das Wetter was uns erwartet.
Ein erster Blick auf die norwegische Küste - gaaaanz weit entfernt.
Einziger Lichtblick eines ereignislosen Seetages - der Vollmond:
Nach dem Motto "es kann nur besser werden", ging es weiter nach Nordfjordeid.